Angewandte Sozialpsychologie und Beratungspsychologie
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Studienplan Schulpsychologie (modularisiert)

Pflichtveranstaltungen für alle modularisierten Schulpsychologen

1. Fachsemester
ModulLehrveranstaltungKriterium
P1.1 Vorlesung Statistik I (E) vgl. P1.2
P1.2 Seminar Statistik I (E) Benotung
P2.1 Vorlesung Einführung in die Differentielle und Persönlichkeitspsychologie (E) vgl. P2.2

nach oben

2. Fachsemester
ModulLehrveranstaltungKriterium
P2.2 Seminar Vertiefung Differentielle und Persönlichkeitspsychologie (E) Benotung
P3.1 Vorlesung Statistik II (E) vgl. P3.2
P3.2 Seminar Statistik II (E) Benotung

nach oben

3. Fachsemester
ModulLehrveranstaltungKriterium
P4.1 Vorlesung Einführung in die Allgemeine Psychologie I (E) vgl. P4.2
P4.2 Vorlesung Einführung in die Allgemeine Psychologie II (E) Benotung
P5.1 Vorlesung Einführung in die Entwicklungspsychologie (E) vgl. P5.2
P5.2 Seminar Vertiefung Entwicklungspsychologie (E) Benotung

nach oben

4. Fachsemester
ModulLehrveranstaltungKriterium
P6.1 Vorlesung Einführung in die Sozialpsychologie vgl. P6.2
P6.2 Seminar Vertiefung Sozialpsychologie Benotung
P7.1 Vorlesung Anwendung Sozialpsychologie (E) vgl. P7.2
P7.2 Seminar Vertiefung Anwendung Sozialpsychologie (E) Benotung

nach oben

5. Fachsemester
ModulLehrveranstaltungKriterium
P8.1 Seminar Theoretische Grundlagen (E) vgl. P8.2
P8.2 Seminar Empirisches Arbeiten (E) Bestehen
P9.1 Vorlesung Grundlagen - Entwicklung, Lernen, Instruktionen (E) vgl. P9.2

nach oben

6. Fachsemester
ModulLehrveranstaltungKriterium
P9.2 Seminar Vertiefung - Entwicklung, Lernen, Instruktionen (E) Benotung
P10.1 Vorlesung Einführung in die Klinische Psychologie im Kindes- und Jugendalter (E) vgl. P10.2
P11.1 Seminar Vertiefung Pädagogische Psychologie I (E) vgl. P11.2
P12.1 Vorlesung Diagnostik (E) vgl. P12.2

nach oben

7. Fachsemester
ModulLehrveranstaltungKriterium
P10.2 Seminar Vertiefung Klinische Psychologie I (E) Benotung
P11.2 Seminar Vertiefung Pädagogische Psychologie II (E) Bestehen
P12.2 Seminar Vertiefung Diagnostik (E) Benotung
P13.1 Seminar Vertiefung Klinische Psychologie II vgl. P13.2

nach oben

8. Fachsemester
ModulLehrveranstaltungKriterium
P13.2 Seminar Vertiefung Klinische Psychologie III Bestehen
P14.1 Vorlesung Testtheorie (E) vgl. P14.2
P14.2 Seminar Basiskompetenzen I (E) Benotung
P15.1 Seminar Vertiefung Pädagogische Psychologie III vgl. P15.2
P16.1 Seminar Vertiefung Beratungspsychologie I (E) vgl. P16.2

nach oben

9. Fachsemester
ModulLehrveranstaltungKriterium
P15.2 Seminar Vertiefung Pädagogische Psychologie IV Bestehen
P16.2 Seminar Vertiefung Beratungspsychologie II (E) Bestehen
P17.1 Seminar Grundlagen der Gutachtenerstellung (E) vgl. P17.2
P17.2 Seminar Diagnostisches Arbeiten (E) Bestehen
P18.1 Seminar Basiskompetenzen II vgl. P18.2
P18.2 Kolloquium für Zulassungsarbeit Bestehen

nach oben

Wahlpflichtveranstaltungen für Lehramt Gymnasium

7. Fachsemester
ModulLehrveranstaltungKriterium
WP1.1 Seminar Arbeitsfelder der Psychologie I Bestehen

nach oben

Wahlpflichtveranstaltungen für Lehramt Realschule

7. Fachsemester
ModulLehrveranstaltungKriterium
WP1.1 Seminar Arbeitsfelder der Psychologie I Bestehen
WP2.1 Seminar Arbeitsfelder der Psychologie II Bestehen

Die mit (E) gekennzeichneten Module bzw. Teilmodule müssen im Rahmen des Erweiterungsstudiums Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt nach Art. 17 Nr. 3 BayLBG und im Rahmen der nachträglichen Erweiterung mit Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt gemäß Art. 23 BayLBG erbracht werden.