Längsschnittstudie zur „Theory of Mind“- Entwicklung
Projekttitel | Längsschnittstudie zur „Theory of Mind“- Entwicklung |
Förderung | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) |
Projektleitung | Prof. Dr. Beate Sodian |
Projektmitarbeiter |
Dr. Susanne Kristen Dr. Maria Licata Dr. Daniela Kloo Dipl-Psych. Sabrina Krimmel (Ansprechpartner) sabrina.krimmel@psy.lmu.de, Telefon: (089) 2180 - 6256 |
Zusammenfassung: In diesem Längsschnittprojekt geht es um die Erforschung der Entwicklung des sozialen Verstehens vom Säuglingsalter bis zum Schulalter. Erwachsene interpretieren und erklären menschliches Handeln, indem sie anderen Personen Absichten, Ziele, Überzeugungen und Wünsche zuschreiben. Diese Fähigkeit wird als Theory of Mind (ToM) bezeichnet.
Die Fragen, die uns beschäftigen, sind: Ab wann und wie erwerben Kinder diese Fähigkeit? Welche anderen Kompetenzen stehen mit der Entwicklung einer Theory of Mind in Verbindung? Um diese Fragestellungen zu untersuchen, stellen wir die Kinder vor unterschiedliche Aufgaben, bei denen es darum geht, verschiedene Aspekte spezifisch menschlichen Verhaltens zu verstehen.
Kooperationen | Prof. Dr. Amanda Woodward (University of Chicago) Prof. Dr. Marc Bornstein (NIH , Bethesda, Maryland, USA) Prof. Dr. Melanie Killen (University of Maryland) Prof. Dr. Diane Poulin-Dubois (Concordia University, Montreal) Prof. Dr. Markus Paulus (LMU München) |
Publikationen | Kristen, S., Sodian, B., Thoermer, C., & Perst, H. (2011). Infants’ joint attention skills predict toddlers’ emerging mental state language. Developmental Psychology, 47, 1207-1219.
Licata, M., Paulus, M., Thoermer, C., Kristen, S., Woodward, A., & Sodian, B. (2014). Mother-infant-interaction quality and infants’ ability to encode actions as goal-directed. Social Development, 23(2), 340-356. doi: 10.1111/sode.12057 Paulus, M., Licata, M., Kristen, S., Thoermer, C., Woodward, A., & Sodian, B. (in press). Social understanding and self-regulation predict preschoolers’ sharing with friends and disliked peers: A longitudinal study. International Journal of Behavioral Development. doi: 10.1177/0165025414537923 |
Abschlussarbeiten | Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einen Projektmitarbeiter. |