Klinische Psychologie
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Worum geht es?

Worum geht es in den Studien?

Wir alle eigenen uns im Laufe unseres Lebens eine Vielzahl an „sozialen“ Fertigkeiten an, die uns helfen, zwischenmenschliche Beziehungen einzugehen und diese aufrecht zu halten. Wir möchten herausfinden, wie bestimmte Einflussfaktoren auf unsere soziale Wahrnehmung und unser Sozialverhalten wirken.

Aktuelle Studien:

Emotionserkennung in unterschiedlichen Kontexten

Ziel der Studie: In dem vorliegenden Forschungsprojekt wollen wir genauer untersuchen, inwiefern Emotionen von Musik beeinflusst sind. Das Experiment findet ausschließlich am Computer statt und dauert ca. 60min. Zu Beginn werden Ihnen einige Fragen zu Ihrer Person gestellt, anschließend werden Sie gebeten am Computer unterschiedliche Gesichtsausdrücke zu kategorisieren.

Bei Interesse melden Sie sich bei: verena.miehling@campus.lmu.de. Wir haben aktuell freie Termine! Hier geht's zu unserem Flyer.

Online-Studie zu emotionalen Gesichtsausdrücken und Schätzfähigkeit

Diese Studie findet im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts der Forschungsgruppe Social Neuroscience Lab an der Universität zu Lübeck und der Klinischen Psychologie und Psychotherapie an der LMU in München statt. Die Befragung besteht aus einer Reihe von Schätzfragen zu emotionalen Gesichtsausdrücken. Neben den Schätzfragen bitten wir Sie, eineige kurzen Fragen zu Ihrer Person und einige Fragebögen zu Ihrer Persönlichkeit zu beantworten. Die gesamte Befragung sollte ca. 25 bis 30 Minuten dauern. Die Teilnahme ist freiwillig, Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen Ihre Einwilligung zurückziehen.

Direkte Teilnahme möglich unter: https://www.labvanced.com/player.html?id=49882&type=sona&subject_code=3295 oder über SONA: https://www.fak11.lmu.de/dep_psychologie/sona/info-vp/index.html


Servicebereich