Klinische Psychologie
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

NETKOG: Studie zu belastenden Ereignissen

Willkommen bei unserer Studie zur Verarbeitung belastender Ereignisse! 

Wir möchten uns sehr herzlich für Ihr Interesse an der Studie bedanken.
Ziel der NETKOG-Studie ist es, die Auswirkungen traumatischer Erlebnisse auf bestimmte Denkprozesse zu untersuchen.

Um vergleichen zu können, ob sich Personen mit und ohne traumatische Erfahrung in ihren Denkprozessen unterscheiden, suchen wir Personen, die:

  • Zwischen 18 und 60 Jahre alt sind
  • Gute Deutschkenntnisse besitzen
  • In der Vergangenheit:
  1. Entweder ein belastendes Ereignis erlebt haben und aktuell durch das Ereignis belastet sind (z.B. ungewolltes Wiedererleben; Albträume)
  2. Oder ein belastendes Ereignis erlebt haben, aktuell aber NICHT durch das Ereignis belastet sind
  3. Oder kein belastendes Ereignis erlebt haben

Wichtig: Interessierte, die unter einer psychotischen Erkrankung oder Borderline-Störung, einer Abhängigkeitserkrankung (im letzten Monat) oder akuten Suizidgedanken leiden, können leider NICHT an dieser Studie teilnehmen.

Möchten Sie an unserer Studie teilnehmen oder haben Sie weitere Fragen dazu?
Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!

Ansprechpartner & Kontaktaufnahme:
Tekle Berishvili, Viola Fabry und Anabel Thomas

Projektleitung
PD Dr. Charlotte Wittekind
Anamaria Semm

Telefon: 0171 6915875
E-Mail: KlinischePsychologie15@psy.lmu.de

Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie sich ausführlich über den Sinn und Zweck sowie den Ablauf der Studie informieren.

 


Servicebereich