Video Intervention Therapy im Kontext von traumatischen Erfahrungen und postpartalen Störungen
Die Video Intervention Therapy (VIT) ist ein videogestütztes, ressourcenorientiertes therapeutisches Verfahren, in dem Interaktionen zwischen zwei oder mehreren Personen aufgezeichnet werden. Sie kann im Rahmen eines umfassenderen Behandlungsprogramms verwendet werden. VIT wird in zahlreichen therapeutischen Settings und verschiedensten Institutionen in den USA und in Europa zur Behandlung psychischer Probleme eingesetzt. Zielgruppen für VIT sind Eltern mit ihren Kindern, auch Säuglingen, Paare und Familien sowie andere Gruppen, wie Geschwister oder Jugendliche untereinander.
Inhalt des Curriculums ist die Video Intervention Therapy (VIT) als spezifische Methode innerhalb der Traumabearbeitung und die Bedeutsamkeit spezifischer Interaktion in der Eltern-Kind-Beziehung in der Postpartalzeit.