Psychologische Beratung und Intervention
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Zeitschriftenartikel - Journal Articles

Rauch, W. A., Gawrilow, C., Schermelleh-Engel, K. & Schmitt, K. (im Druck). Dispositionelle Selbstkontrollkapazität bei Kindern - Erprobung einer Fremdbeurteilerversion der SCS-K-D [Children's dispositional self-control - evaluation of a parent-rating version of the SCS-K-D]. Diagnostica.

Gold, A., Duzy, D., Rauch, W. A. & Quiroga Murcia, C. (2012). Relatives Lebensalter und die Entwicklung schulischer Leistungen. Zeitschrift für Bildungsforschung, 2, 193-208.

Rauch, W. A., Gold, A., & Schmitt, K. (2012). To what extent are task-switching deficits in children with attention-deficit/hyperactivity disorder independent of impaired inhibition? ADHD Attention Deficit and Hyperactivity Disorders, 4, 179-187.

Rauch, W. A., Gold, A., & Schmitt, K. (2012). Combining cognitive and personality measures of impulse Control in the assessment of childhood Attention Deficit/Hyperactivity Disorder (ADHD). European Journal of Psychological Assessment, 28, 208-215.

Schmitt, K., Gold, A. & Rauch, W. A. (2012). Defizitäre adaptive Emotionsregulation bei Kindern mit ADHS [Deficits in adaptive emotion regulation in children with ADHD]. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 40, 95-103.

Schweizer, K., Rauch, W. A. & Gold, A. (2011). Bipolar items for the measurement of personal optimism instead of unipolar items. Psychological Test and Assessment Modeling, 53, 399-413.

Gawrilow, C., Schmitt, K. & Rauch, W. A. (2011). Kognitive Kontrolle und Selbstregulation bei Kindern mit ADHS [Cognitive control and self-regulation in children with ADHD]. Kindheit und Entwicklung, 20, 41-48.

Goldhammer, F., Rauch, W. A., Schweizer, K., & Moosbrugger, H. (2010). Differential effects of intelligence, perceptual speed and age on growth in attentional speed and accuracy. Intelligence, 38, 83-92.

Schweizer, K. & Rauch, W. A. (2008). An investigation of the structure of the Social Optimism Scale with respect to the dimensionality problem. Journal of Individual Differences, 29, 223-230

Rauch, W. A., Schweizer, K., & Moosbrugger, H. (2008). An IRT analysis of the Personal Optimism Scale. European Journal of Psychological Assessment, 24, 49-56.

Schweizer, K., Goldhammer, F., Rauch, W. A. & Moosbrugger, H. (2007). On the validity of Raven's Matrices Test: Does spatial ability contribute to performance? Personality and Individual Differences, 43, 1998-2010.

Rauch, W. A., Schweizer, K., & Moosbrugger, H. (2007). Method effects due to social desirability as a parsimonious explanation of the deviation from unidimensionality in LOT-R scores. Personality and Individual Differences, 42, 1597-1607.

Hofmann, W., Rauch, W. A., & Gawronski, B. (2007). And deplete us not into temptation: Automatic attitudes, dietary restraint, and self-regulatory resources as determinants of eating behavior. Journal of Experimental Social Psychology, 43, 497-504.

Peer-reviewed Conference Papers

Rauch, W. A. & Schmitt, K. (2009). Fatigue of cognitive control in the Stroop task. In N.A. Taatgen & H. van Rijn (Eds.), Proceedings of the 31th Annual Conference of the Cognitive Science Society (pp. 750-755). Austin, TX: Cognitive Science Society.

Buchkapitel - Book Chapters (in German)

Rauch, W. A. & Moosbrugger, H. (2011). Klassische Testtheorie. Grundlagen und Erweiterungen für heterogene Tests und Mehrfacettenmodelle [Classical test theory. Basics and extension to heterogeneous and multi-faceted tests]. In L. F. Hornke, M. Amelang & M. Kersting (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie: Themenbereich B Methodologie und Methoden, Serie II Psychologische Diagnostik, Band 2, Methoden der psychologischen Diagnostik (S. 1-87). Göttingen: Hogrefe.

Rauch, W. A. & Moosbrugger, H. (2010). Einfache und multiple Regression. In H. Holling & B. Schmitz (Hrsg.), Handbuch Statistik, Methoden und Evaluation (S. 410-419). Göttingen: Hogrefe.

Moosbrugger, H. & Rauch, W. A. (2009). Das Allgemeine Lineare Modell in der Evaluationsforschung. In H. Holling (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie: Themenbereich B Methodologie und Methoden, Serie IV Evaluation, Band 1, Grundlagen und statistische Methoden der Evaluationsforschung (S. 287-333). Göttingen: Hogrefe.

Rauch, W. A., Gese-Klier, S., Hartig, J., Jude, N. & Klandt, H. (2008). Die Faktorstruktur der Big Five bei Gründungsinteressierten – eine Internet-Studie. In W. Sarges & D. Scheffer (Hrsg.), Innovative Ansätze für die Eignungsdiagnostik (S. 333-342). Göttingen: Hogrefe.

Jude, N., Hartig, J. & Rauch, W. A. (2005). Erfassung von Persönlichkeitsmerkmalen im Internet und deren Bedeutung bei computervermittelter Kommunikation. In K.-H. Renner, A. Schütz & F. Machilek (Hrsg.), Internet und Persönlichkeit. Differentiell-psychologische und diagnostische Aspekte der Internetnutzung (S. 119-133). Göttingen: Hogrefe.

Moosbrugger, H. & Rauch, W. (2005). Grundkenntnisse über Verfahren der Eignungsbeurteilung. In K. Westhoff, L. J. Hellfritsch, L. F. Hornke, K. D. Kubinger, F. Lang, H. Moosbrugger, A. Püschel, G. Reimann (Hrsg.), Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung nach DIN 33430 (2. Aufl.) (S. 163-166). Lengerich: Pabst Science Publishers.

Moosbrugger, H. & Rauch, W. (2005). Klassische Testtheorie. In K. Westhoff, L. J. Hellfritsch, L. F. Hornke, K. D. Kubinger, F. Lang, H. Moosbrugger, A. Püschel, G. Reimann (Hrsg.), Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung nach DIN 33430 (2. Aufl.) (S. 182-186). Lengerich: Pabst Science Publishers.

Moosbrugger, H. & Rauch, W. (2005). Konstruktionsgrundlagen von Verfahren der Eignungsbeurteilung. In K. Westhoff, L. J. Hellfritsch, L. F. Hornke, K. D. Kubinger, F. Lang, H. Moosbrugger, A. Püschel, G. Reimann (Hrsg.), Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung nach DIN 33430 (2. Aufl.) (S. 200-205). Lengerich: Pabst Science Publishers.

Moosbrugger, H. & Rauch, W. (2005). Dimensionalitätsbeurteilung von Tests als Aspekt der Konstruktvalidität. In K. Westhoff, L. J. Hellfritsch, L. F. Hornke, K. D. Kubinger, F. Lang, H. Moosbrugger, A. Püschel, G. Reimann (Hrsg.), Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung nach DIN 33430 (2. Aufl.) (S. 205-208). Lengerich: Pabst Science Publishers.

Konferenzbeiträge und Sonstiges - Presentations and miscellaneous

Lauer-Schmaltz, M., Rauch, W. A. & Moosbrugger, H. (2007, September). Allgemeiner und lebensbereichsspezifischer Optimismus. 9. Arbeitstagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Wien.

Rauch, W. A. & Moosbrugger, H. (2007, September). Zur Untersuchung von Personen-in-Situationen mit Strukturgleichungsmodellen und Hierarchisch-Linearen Modellen. 9. Arbeitstagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik in Wien.

Rauch, W. A. & Moosbrugger, H. (2007, September). Die Analyse von Latent-State-Trait-Studien mit hierarchisch-linearen Strukturgleichungsmodellen. 8. Tagung der Fachgruppe Methoden und Evaluation, Gießen.

Rauch, W. & Moosbrugger, H. (2007). Estimating Latent State-Trait Theory Coefficients with Random Effects Models. Paper presented at the 6th Int. Conference on "Multilevel Analysis", Amsterdam, April 2007.

Rauch, W., Schweizer, K., & Moosbrugger, H. (2006). Die faktorielle Struktur von Optimismusfragebogen und soziale Erwünschtheit. Poster auf dem 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg, 17.-20. September 2006.

Rauch, W., Schweizer, K., & Moosbrugger, H. (2006). Methodological Approaches to the Problem of the Dimensionality of Optimism Questionnaires. Paper presented at the joint SMABS-EAM Conference, Budapest, July 2nd to 5th, 2006.

Rauch, W., Gese-Klier, S., Hartig, J. & Jude, N. (2006). Kontexteinflüsse auf die Faktorstruktur der Big Five bei Gründungsinteressenten - eine Internet-Studie. Vortrag auf der Tagung "Innovative Ansätze für die Eignungsdiagnostik", Hamburg, 12.-13. September 2006.

Rauch, W., Schweizer, K., Schermelleh-Engel, K., Becker, S., & Moosbrugger, H. (2005). On the bipolarity of personal optimism: A latent state-trait analysis. Paper presented at the VIII European Conference on Psychological Assessment, Budapest, August 30 to September 4, 2005. [abstract][presentation]

Rauch W., Hartig, J. & Jude, N. (2005). Persönlichkeitsmerkmale, Internetnutzung und computervermittelte Kommunikation. Poster auf der 8. Arbeitstagung der Fachgruppe für Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik in Marburg, 26.-27. September 2005. [Poster]

Rauch W., Schermelleh-Engel K., Moosbrugger H. (2004). Bootstrap-Modelltest bei Strukturgleichungsmodellen mit nicht-normalverteilten Variablen. Vortrag auf der 7. Tagung der Fachgruppe Methoden und Evaluation, Münster, 29. September - 1. Oktober 2005. [abstract][Präsentation]

Rauch W., Schermelleh-Engel K., Moosbrugger H. (2004). Zur Leistungsfähigkeit von Bootstrapping bei der Beurteilung des Modellfits in Strukturgleichungsmodellen. Vortrag auf dem 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26.-30. September 2004. [abstract]

Müller A., Rauch W., Moosbrugger H. (2004). Emotionsregulation und Selbstkontrolle. Poster auf dem 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26.-30. September 2004. [abstract]

Yegenoglu Z., Rauch W., Moosbrugger H. (2004). Selbstkontrolle und Genussmittelkonsum. Poster auf dem 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26.-30. September 2004. [abstract]

Rauch, W., Yegenoglu, Z. & Moosbrugger, H. (2004). Self-control as a personality variable. Paper presented at the VII European Conference on Psychological Assessment, Malaga, April 1st to 4th, 2004.

Hartig, J., Jude, N. & Rauch, W. (2003a). Entwicklung und Erprobung eines deutschen Big-Five-Fragebogens auf Basis des International Personality Item Pools (IPIP40). Frankfurt/M.: Arbeiten aus dem Institut der J.W. Goethe-Universität, Heft 2003/1.

Hartig, J., Jude, N. & Rauch, W. (2003b). Entwicklung und Erprobung eines internetbasierten deutschen Big-Five-Fragebogens auf Basis des International Personality Item Pools. Vortrag auf der 7. Arbeitstagung der Fachgruppe für Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik in Halle vom 29. bis 30. September 2003.

Rauch, W., Hartig, J. & Moosbrugger, H. (2003). Äquivalenzprüfung von computergestützten und Paper-Pencil-Persönlichkeitsfragebögen mit Hilfe der Bootstrap-Methode. Poster auf der 6. Tagung der Fachgruppe Methoden und Evaluation in Wien vom 18. bis 20. September 2003.


Servicebereich