Psychologische Beratung und Intervention
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Wissenschaftliche Veröffentlichungen zur Klinischen Psychologie (Auswahl)

Erlebensaktivierende Methoden in der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie. Vortrag auf dem Ersten Internationalen Kongress für Gesprächspsychotherapie vom 28.9. bis 4.10.1974 in Würzburg. In: Peter Jankowski et al. Klientenzentrierte Psychotherapie heute. Göttingen: Hogrefe, 135-140, 1976.

Schreien und Körperkontakt im klientenzentrierten Konzept. In: J. Howe. Integratives Handeln in der Gesprächspsychotherapie. Weinheim: Beltz, 191-202, 1982.

Implikationen und Explikationen des Persönlichkeitsmodells von Rogers begründen eine theoriegeleitete Praxis. Vortrag auf dem 13. Kongreß für Angewandte Psychologie in Bonn, September 1985. Erschienen in: Schorr, Angela. Psychologische Mitte der 80er Jahre. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, 236-268, 1986.

Theoriegeleitete differentielle Praxis nach dem Persönlichkeitsmodell von Carl Rogers. Vortrag auf dem 7. Symposion der Gesellschaft für Wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG). Erschienen in: Orientierung an der Person, Bd. 1: Diesseits von Psychotherapie. Köln: GwG-Verlag, 204-222, 1988.

Die Kenntnis der Biologie des Menschen erleichtert das Verstehen des individuellen Organismus. In: R. Sachse und J. Howe. Zur Zukunft der klientenzentrierten Psychotherapie. Heidelberg: Asanger, 126-141, 1989.

Die emotionale Verarbeitung von aktuellen und aktualisierten Frustrationen. Vortrag (über eine empirische Studie) auf dem Kongress der Gesellschaft für Wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie, Köln, Februar 1989. In: Behr, M. und U. Esser. Macht Therapie glücklich - Neue Wege des Erlebens in Klientenzentrierter Psychotherapie. Köln: GwG-Verlag, 74-100, 1991.

Adäquates Schreien des Klienten unterstützt die Umstrukturierung seines Selbstkonzeptes. Poster auf dem Kongreß der DGPs in Hamburg, 1994. In: J. Eckert. Forschung zur klientenzentrierten Psychotherapie. Köln: GwG-Verlag, 89-103, 1995.

Körperkontakt in der klientenzentrierten Psychotherapie. In: Esser et. al. Erlebnisaktivierende Methoden. Köln: GwG-Verlag, 5-23, 1997.

Borderline-Persönlichkeitsstörung. In: Eckert et al. Praxis der Gesprächspsychotherapie - Störungsbezogene Falldarstellungen. Stuttgart: Kohlhammer, 50-72, 1997.

Symptomspezifität und Interventionshomogenität im Klientenzentrierten Konzept. Gesprächspsychotherapie  und Personzentrierte Beratung 1/2002, 23 – 26

Versperrte und verzerrte Symbolisierungen.: Zum differentiellen Verständnis von Persönlichkeits- und neurotischen Störungen in Theorie und Praxis. In: Iseli, C.; Keil, W. W., Korbei, l.; Nemeskeri, N.; Rasch-Owald, S.; Schmid P. F. & Wacker P. G. (Hrsg.). (2002), Identität - Begegnung - Kooperation. Person- / Klientenzentrierte Psychotherapie und Beratung an der Jahrhundertwende. Köln: GwG-Verlag, 145-18, 2002

Woran erkenne ich, dass Veränderung beim Klienten geschieht? In: Person - Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung 1, 2003, 51-56

Psychotherapieverfahren: Gesprächspsychotherapie (Erwachsene). In: Behnsen et al. Management Handbuch für die psychotherapeutische Praxis (Loseblattsammlung). Heidelberg: R. v. Decker, 13. Ergänzungs-Lieferung März 2003: 1820 (1-29)

Von der Akuten zur Posttraumatischen Belastungsreaktion. PAB 3/2003 (3. erweiterte Auflage). München: Department Psychologie, Abteilung Klinische Intervention und Beratung. Hrsg. E. Elbing. 

 

 


Servicebereich