Lehr- und Vortragstätigkeit
Externe Fortbildungen, Workshops und Vorträge
2025
- 05/2025: Prüfungsvorbereitung II - Lernen für die schriftliche Approbationsprüfung. Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
- 04/2025: Notfallmanagement und Psychische Erste Hilfe bei Kindern. Fortbildungs-Modul im Curriculum Notfallpsychologie für Heilberufe (Modul 3), Friedrich-von-Bodelschwingh Klinik, Bodelschwingh-Akademie, Berlin.
- 01/2025: Biopsychologische Grundlagen für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
2024
- 07/2024: Emotional Contagion in Dyadic Online Video Conferences - Experimental Evidence Based on Cross-Recurrence Quantification. Online talk, Nonlinear Methods Workshop at Leuphana University in Lüneburg, Germany.
- 07/2024: Prüfungsvorbereitung II - Lernen für die schriftliche Approbationsprüfung. Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
- 05/2024: Berufsethik, Berufsrecht und sozial-rechtliche Grundlagen der psychotherapeutischen Tätigkeit. Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
- 04/2024: Cross-Recurrence Quantification Analysis of Mother-Infant Interaction in the Face-to-Face-Still-Face Paradigm. Online talk, Journal Club of the Developmental Psychobiology Lab at University of Pavia, Italy.
- 04/2024: Notfallmanagement und Psychische Erste Hilfe bei Kindern. Fortbildungs-Modul im Curriculum Notfallpsychologie für Heilberufe (Modul 3), Friedrich-von-Bodelschwingh Klinik, Bodelschwingh-Akademie, Berlin.
- 02/2024: Prüfungsvorbereitung II - Lernen für die schriftliche Approbationsprüfung. Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
2023
- 10/2023: Biopsychologische Grundlagen für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
- 05/2023: Prüfungsvorbereitung KJP-Approbation. Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
- 03/2023: Ressourcenorientierung und -aktivierung. Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
- 03/2023: Notfallmanagement und Psychische Erste Hilfe bei Kindern. Fortbildungs-Modul im Curriculum Notfallpsychologie für Heilberufe (Modul 3), Friedrich-von-Bodelschwingh Klinik, Bodelschwingh-Akademie, Berlin.
- 03/2023: Berufsethik, Berufsrecht und sozial-rechtliche Grundlagen der psychotherapeutischen Tätigkeit. Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
- 02/2023: Offene Forschungsdaten vs. Datenschutz und Anonymität? Ein praxisbezogener Workshop. Workshop am Open Science Center (OSC) der LMU München.
2022
- 11/2022: Prüfungsvorbereitung KJP-Approbation. Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
- 10/2022: Zusatzqualifikation „Krisenintervention an Münchner Schulen“ - Modul A: Psychische Erste Hilfe. Lehrgang im Rahmen des Zentralen Schulpsychologischen Dienstes (ZSPD) am Pädagogischen Institut (PI) der Stadt München.
- 10/2022: Biopsychologische Grundlagen für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
- 09/2022: Grundlagen und Methoden der Verhaltenstherapie IV: Gesprächsführung und Psychoedukation. Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
- 04/2022: Notfallmanagement und Psychische Erste Hilfe bei Kindern. Fortbildungs-Modul im Curriculum Notfallpsychologie für Heilberufe (Modul 3), Friedrich-von-Bodelschwingh Klinik, Bodelschwingh- Akademie, Berlin.
- 03/2022: Prüfungsvorbereitung KJP-Approbation. Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
- 02/2022: Ressourcenorientierung und -aktivierung. Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
2021
- 10/2021: Grundlagen und Methoden der Verhaltenstherapie IV: Gesprächsführung und Psychoedukation. Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
- 05/2021: Schüler*innen mit psychischen Erkrankungen bedürfnisorientiert unterstützen. Online-Workshop im Lehrgang Inklusive Netzwerkarbeit an beruflichen Schulen an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Bayern, Dillingen/Donau.
- 03/2021: Notfallmanagement und Psychische Erste Hilfe bei Kindern. Workshop im Curriculum Notfallpsychologie für Heilberufe (Modul 3), Friedrich-von-Bodelschwingh Klinik, Bodelschwingh-Akademie, Berlin.
- 02/2021: Grundlagen & Methoden der Diagnostik V: Testtheoretische Grundlagen. Online-Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
- 01/2021: Digitale Lehre bildungsgerecht denken. Online-Fortbildung am Pädagogischen Institut (PI) der Stadt München.
- 01/2021: Biopsychologische Grundlagen für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Online-Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
2020
- 12/2020: Schüler*innen mit psychischen Erkrankungen bedürfnisorientiert unterstützen (für Schulpsycholog*innen). Online-Workshop an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Bayern, Dillingen/Donau.
- 11/2020: Schüler*innen mit psychischen Erkrankungen bedürfnisorientiert unterstützen (für Lehrkräfte). Online-Workshop im Lehrgang Inklusive Netzwerkarbeit an beruflichen Schulen an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Bayern, Dillingen/Donau.
- 07/2020: Ressourcenorientierung und -aktivierung. Online-Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
- 03/2020: Notfallmanagement und Psychische Erste Hilfe bei Kindern. Workshop im Curriculum Notfallpsychologie für Heilberufe (Modul 3), Friedrich-von-Bodelschwingh Klinik, Traumaambulanz, Berlin.
- 02/2020: Grundlagen und Methoden der Verhaltenstherapie IV: Gesprächsführung und Psychoedukation. Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
2019
- 07/2019: Die Kollegiale Fallberatung anhand von Beispielen der Teilnehmer. Workshop im Lehrgang Psychische Probleme und emotionale Störungen im inklusiven Unterricht der beruflichen Schulen, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Bayern, Dillingen/Donau.
- 03/2019: Grundlagen und Methoden der Verhaltenstherapie IV: Gesprächsführung und Psychoedukation. Workshop am Münchner Universitären Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung (MUNIK), München.
- 02/2019: Maintaining privacy with open data. Workshop am Open-Science-Center (OSC) am Department Psychologie der LMU München.
- 01/2019: Schüler*innen mit psychischen Erkrankungen bedürfnisorientiert unterstützen. Workshop im Lehrgang Schulprofil Inklusion - Inklusive berufliche Bildung als Schulentwicklungsziel, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Bayern, Dillingen/Donau.
- 01/2019: Notfallpsychologische Interventionen im Kindes- und Jugendalter. Workshop im Curriculum Notfallpsychologie für Heilberufe (Modul 3), Friedrich-von-Bodelschwingh Klinik, Traumaambulanz, Berlin.
2018 and earlier
- 10/2018: Datenschutz und Datensicherheit – Grundlagen und Umsetzung der DSGVO. Fortbildung in der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche an der LMU München.
- 06/2018: Krisenintervention in der Schule. Workshop am Münchner Zentrum für Lehrerbildung (MZL) der LMU München.
- 02/2017: Aufbauworkshop: Grundlagen der Beratung. Workshop im Projekt TaBs – Teilhabe am Bildungssystem (im Rahmen der DAAD-Ausschreibung Welcome – Studierende engagieren sich für Flüchtlinge), Fakultät für Psychologie und Pädagogik der LMU München.
- 11/2016: Grundlagen der Beratung. Workshop im Projekt TaBs – Teilhabe am Bildungssystem (im Rahmen der DAAD-Ausschreibung Welcome – Studierende engagieren sich für Flüchtlinge), Fakultät für Psychologie und Pädagogik der LMU München.
- 05/2016: Krisenintervention in der Schule. Workshop am Münchner Zentrum für Lehrerbildung (MZL) der LMU München.
Universitäre Lehrtätigkeit
SoSe 2024
- Seminar "Berufsqualifizierende Tätigkeit II - Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen" im Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie. München: Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Vorlesungssitzungen “Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter I” und “Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter I” in der Vorlesung “Vertiefung in Klinischer Psychologie” (Dr. Kopf-Beck) im Bachelor-Studiengang Psychologie. München: Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Vorlesungssitzung “Prävention psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter” in der Vorlesung “Einführung in die Klinische Psychologie im Kindes- und Jugendalter” (Prof. Reck) im Studiengang Schulpsychologie. München: Ludwig-Maximilians-Universität München.
- "Forschungskolloquium Klinische Psychologie" für wissenschaftliche Abschlussarbeiten im Fachbereich Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters. München: Ludwig-Maximilians-Universität München.
WiSe 2023/24
- Seminar (UK) “Klinisch-psychologische Intervention” im Bachelor-Studiengang Psychologie. München: Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Seminar “Störungs- und Verfahrenslehre im Kindes- und Jugendalter” im Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie. München: Ludwig-Maximilians-Universität München.
- "Forschungskolloquium Klinische Psychologie" für wissenschaftliche Abschlussarbeiten im Fachbereich Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters. München: Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Vorlesungssitzungen “Besonderheiten in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen I” und “Besonderheiten in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen II” in der Vorlesung “Angewandte Psychotherapie” (Prof. Ehring) im Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie. München: Ludwig-Maximilians-Universität München.
SoSe 2023
- Seminar "Berufsqualifizierende Tätigkeit II - Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen" im Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie. München: Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Vorlesungssitzungen “Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter I” und “Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter I” in der Vorlesung “Vertiefung in Klinischer Psychologie” (Dr. Kopf-Beck) im Bachelor-Studiengang Psychologie. München: Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Vorlesungssitzung “Prävention psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter” in der Vorlesung “Einführung in die Klinische Psychologie im Kindes- und Jugendalter” (Prof. Reck) im Studiengang Schulpsychologie. München: Ludwig-Maximilians-Universität München.
- "Forschungskolloquium Klinische Psychologie" für wissenschaftliche Abschlussarbeiten im Fachbereich Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters. München: Ludwig-Maximilians-Universität München.
WiSe 2022/23
- Vorlesungssitzungen “Besonderheiten in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen I” und “Besonderheiten in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen II” in der Vorlesung “Angewandte Psychotherapie” (Prof. Ehring) im Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie. München: Ludwig-Maximilians-Universität München.
- "Forschungskolloquium Klinische Psychologie" für wissenschaftliche Abschlussarbeiten im Fachbereich Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters. München: Ludwig-Maximilians-Universität München.
SoSe 2022
- Vorlesungssitzungen “Prävention und Rehabilitation I (Grundlagen)” und “Prävention und Rehabilitation II (Praktische Umsetzung)” in der Vorlesung “Vertiefung in Klinischer Psychologie” (Prof. Ehring) im Bachelor-Studiengang Psychologie. München: Ludwig-Maximilians-Universität München.
- "Forschungskolloquium Klinische Psychologie". Kolloquium für wissenschaftliche Abschlussarbeiten im Fachbereich Klinische Psychologie. München_ Ludwig-Maximilians-Universität München.
WiSe 2021/22
- "Prävention und Rehabilitation". Vorlesung für Bachelor-Studierende Psychologie (im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Zusatzqualifizierung Psychologie"). München: Ludwig-Maximilians-Universität.
SoSe 2021
- "Empra I - Empirisch-psychologisches Praktikum". Seminar im Bachelor-Studiengang Psychologie. München: Ludwig-Maximilians-Universität.
WiSe 2020/21
- „Project Seminar: Facial Expression Analysis in Unscripted Classroom Interaction (Part II)“. Projektseminar im Master-Studiengang Psychology in the Learning Sciences (englischsprachig). München: Ludwig-Maximilians-Universität.
- "Empra - Empirisch-psychologisches Praktikum". Seminar im Studiengang Schulpsychologie. München: Ludwig-Maximilians-Universität.
SoSe 2020
- „Project Seminar: Facial Expression Analysis in Unscripted Classroom Interaction (Part I)“. Projektseminar im Master-Studiengang Psychology in the Learning Sciences (englischsprachig). München: Ludwig-Maximilians-Universität.
- "Empra I - Empirisch-psychologisches Praktikum". Seminar im Bachelor-Studiengang Psychologie. München: Ludwig-Maximilians-Universität.
WiSe 2019/2020
- „Einführung in die klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters - Vertiefung Klinische Psychologie I“. Seminar. München: Ludwig-Maximilians-Universität.
SoSe 2019
- „Notfallpsychologische Interventionen im Schulkontext“. Seminar. München: Ludwig-Maximilians-Universität.
WiSe 2018/2019
- „Project Seminar: Emotions in the Classroom (Part II)“. Projektseminar im Master-Studiengang Psychology in the Learning Sciences (englischsprachig). München: Ludwig-Maximilians-Universität.
SoSe 2018
- „Project Seminar: Emotions in the Classroom (Part I)“. Projektseminar im Master-Studiengang Psychology in the Learning Sciences (englischsprachig). München: Ludwig-Maximilians-Universität.
- "Krisenintervention und Suizidalität im Jugendalter - Vertiefung Beratungspsychologie II". Seminar. München: Ludwig-Maximilians-Universität.
WiSe 2017/2018 and earlier
- "Beratungskonzepte im Kindes- und Jugendalter - Vertiefung Beratungspsychologie I". Seminar. München: Ludwig-Maximilians-Universität.
- "Krisenintervention und Suizidalität im Jugendalter - Vertiefung Beratungspsychologie II". Seminar. München: Ludwig-Maximilians-Universität.
- "Coaching für Schulpsycholog:innen - Module I-IV". Seminarreihe. München: Ludwig-Maximilians-Universität.