Lebenslauf
Akademische Ausbildung
Februar 2014 | Promotion (Dr. phil.) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München Titel der Dissertation: „Antecedents and Effects of Epistemic Emotions“ Bewertung der Dissertation: summa cum laude Hauptfach: Psychologie, Nebenfach: Pädagogik, Zusatzzertifikat: Learning Sciences (Doctoral Training Program des Munich Center of the Learning Sciences) |
Okt. 2004 – Nov. 2010 | Studium der Psychologie an der Universität Trier Titel der Diplomarbeit: „Vergleich Hochbegabter in Begabten- und Regelklassen in Bezug auf Leistungsmerkmale“ Abschluss: Dipl. Psych. (Gesamtnote: 1,7) Nebenfächer: Politikwissenschaft und Soziologie |
Aug. 2007 – Mai 2008 | Studium der Psychologie am Agnes Scott College, Decatur/Atlanta, Georgia, USA |
Sept. 1995 – Juni 2004 | Wittelsbacher-Gymnasium, München Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Gesamtnote: 1,9) |
Berufliche Tätigkeiten
Seit März 2020 | Vertretung der Professur für Persönlichkeitspsychologie und Pädagogische Psychologie, Department Psychologie, LMU München |
seit April 2017 | Akademische Rätin a.Z. am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Reinhard Pekrun), Department Psychologie, LMU München |
Okt. 2017 – Sept. 2018 | Elternzeit |
Okt. 2016 – März 2017 | W2 Verwaltungsprofessur für Pädagogische Psychologie und Allgemeine Psychologie II am Institut für Psychologie der Leuphana Universität Lüneburg |
Sept. 2014 – Sept. 2016 | akademische Rätin a.Z. am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Reinhard Pekrun), Department Psychologie, LMU München |
April 2014 | Visiting Scholar an der McGill University, Montréal, Kanada – betreut von Prof. Dr. Krista Muis |
Dez. 2010 – Aug. 2014 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Reinhard Pekrun), Department Psychologie, LMU München |
Sept. 2008 – April 2012 | wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Hochbegabtenforschung und -förderung (Prof. Dr. Franzis Preckel) im Drittmittelprojekt PULSS, Fachbereich I Psychologie, Universität Trier |
Sept. 2008 – Oct. 2008 | Praktikum am Max-Planck-Institut (MPI) für Psychiatrie, Klinische Schlafforschung, München |
Weiterbildung Forschung
Sept. 2019 | iMotions Academy Training multimodal, biometric research on emotions (incl. eye tracking, electrodermal activity, and automatic facial expression analysis) |
Feb. 2014 | Seminar “Drittmittel – Wie wird mein Antrag zum Erfolg?“, LMUMentoring |
Juli 2013 | Workshop Scientific Writing for Psychology (Dr. Rob Kail), LMU München |
Juni 2013 | Seminar “Academic Writing“, LMU ProfiLehre |
Mai 2013 | Seminar “Effektiv lesen! “, LMU ProfiLehre |
Okt. 2011 | Summer School Datenanalyse mit Mplus, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
Juni 2011 | Seminar “Leading with excellence. Leading with research. Basic seminar on professional leadership and teamwork.”, LMU Center for Leadership and People Management |
Mai 2011 | Seminar “Upward Leadership”, LMU Center for Leadership and People Management |
Weiterbildung Lehre
Dez. 2015 | Lehrcoaching, LMU ProfiLehre |
Nov. 2015 – Dez. 2015 | Zertifikat „Lehre excellent! Professionalisierung von Vorlesungen, Seminaren und Prüfungen“, LMU Center for Leadership and People Management |
Aug. 2011 – Mai 2012 | Verhaltenstrainer/-in Ausbildung der Universität Trier in Kooperation mit develoop GmbH Systemische Organisationsberatung |
Auszeichnungen
Juni 2014 | Auszeichnung mit dem Promotionspreis der Münchner Universitätsgesellschaft |
Funktionen und Mitgliedschaften
Ämter | DSGVO-Beauftragte des Lehrstuhls für Persönlichkeitspsychologie und Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Reinhard Pekrun), Department Psychologie, LMU München (seit Okt. 2018) |
Mittelbausprecherin am Department Psychologie der LMU München (April 2015 – Sept. 2017) | |
Mitarbeit im Gremium zur Praxis der Notenvergabe (Entwicklung einer Orientierungshilfe zur Bewertung von Bachelorarbeiten), LMU München (Okt. 2013 – März 2014) | |
studentische Sprecherin des Doctoral Training Program des Munich Center of the Learning Sciences der LMU München (Juni 2012 – Feb. 2014) | |
Mitgliedschaften | Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPS) European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) American Educational Research Association (AERA) |
Gutachterin für | American Educational Research Association British Journal of Educational Psychology European Journal of Psychology of Education Experimental Educational Psychology High Ability Studies International Journal of Educational Psychology Journal of Sport and Exercise Psychology Learning and Individual Differences Mind, Brain, and Education Personality and Individual Differences |
Stipendien
seit Jan. 2018 | Mentee im Nachwuchsförderprogramm LMUMentoring im Rahmen von LMUexcellent (jährliches Budget ca. € 1500) |
Aug. 2015 | Stipendium für Kongressreisen von LMUexcellent Reisefonds (€ 5000 Euro) |
April 2015 | Reisestipendium für Kongressreisen des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD, € 1616 Euro) |
April 2014 | LEADS Travel Grant (CAD 2330) |
Feb. 2013 – Dez. 2017 | Mentee in LMUMentoring für Wissenschaftlerinnen im Rahmen von LMUexcellent (jährliches Budget ca. € 1500) |
Aug. 2007 – Mai 2008 | Stipendium für ein zweisemestriges Studium am Agnes Scott College, in Decatur/Atlanta, Georgia, USA mit ISEP (International Student Exchange Program) |
Drittmittelprojekte
Jan. 2018 – Dez. 2020 | ECoWeB: Assessing and Enhancing Emotional Competence for Well-Being in the Young: A principled, evidence-based, mobile-health approach to prevent mental disorders and promote mental well-being Drittmittelgeber: European Commission – Horizon 2020 Coordinator: Prof. Dr. Ed Watkins Rolle: Mitantragstellerin in Workpackage 3: Development of appraisal-focused assessment instruments and interventions (€ 145.000) |
April 2015 – März 2020 | Fostering epistemic belief change: The role of epistemic emotions and self-regulated learning Drittmittelgeber: Social Sciences and Humanities Research Council of Canada (SSHRC) Principial Investigator: Prof. Dr. Krista Muis Co-investigator: Prof. Dr. Reinhard Pekrun Rolle: Studienplanung und -organisation, Management der wissenschaftlichen Hilfskräfte und Verwaltung der Drittmittel an der LMU München (CAD 68.500) |
April 2012 – März 2019 | LEADS: Learning Environments Across Disciplines: Supporting Technology Rich Learning across Disciplines Drittmittelgeber: Social Sciences and Humanities Research Council of Canada (SSHRC) Principial Investigator: Prof. Dr. Susanne Lajoie Co-investigator: Prof. Dr. Reinhard Pekrun Rolle: Studienplanung und -organisation, Management der wissenschaftlichen Hilfskräfte und Verwaltung der Drittmittel an der LMU München (CAD 211.772) |
April 2012 – März 2014 | Epistemic beliefs and emotions: examining their roles in self-regulated learning and epistemic change Drittmittelgeber: Social Sciences and Humanities Research Council of Canada (SSHRC) Principial Investigator: Prof. Dr. Krista Muis Co-investigator: Prof. Dr. Reinhard Pekrun Rolle: Studienplanung und -organisation, Management der wissenschaftlichen Hilfskräfte und Verwaltung der Drittmittel an der LMU München (CAD 20.000) |
Jan. 2008 – Dez. 2012 | PULSS-Studie: Projekt für die Untersuchung des Lernens in der Sekundarstufe Drittmittelgeber: Kultusministerium Baden-Württemberg, Kultusministerium Bayern, Karg-Stiftung Principal Investigators: Prof. Dr. Franzis Preckel, Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Dr. Eva Stumpf, Prof. Dr. Albert Ziegler Rolle: wissenschaftliche Hilfskraft |
Lehre
SS 2020 | Vorlesung „Einführung in die Differentielle und Persönlichkeitspsychologie“ (BA Psychologie, Nebenfach) Seminar zur Vertiefung ausgewählter Probleme der Pädagogischen Psychologie (Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt) Seminar zur Vertiefung ausgewählter Probleme der Pädagogischen Psychologie (Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt) Seminar zur Vertiefung ausgewählter Probleme der Pädagogischen Psychologie (Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt) Forschungskolloquium |
WS 2019/20 | Vorlesung „Grundlagen der Differentiellen und Persönlichkeitspsychologie“ (BA Psychologie, Hauptfach; Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt) Empirisches Praktikum (Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt) |
SS 2019 | Vorlesung „Einführung in die Differentielle und Persönlichkeitspsychologie“ (BA Psychologie, Nebenfach) Seminar zur Vertiefung ausgewählter Probleme der Pädagogischen Psychologie (Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt) |
WS 2018/19 | Vorlesung „Einführung in die Differentielle und Persönlichkeitspsychologie“ (BA Psychologie, Hauptfach; Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt) |
SS 2017 | Seminar zur Vertiefung Differentielle und Persönlichkeitspsychologie (BA Psychologie) Seminar zur Vertiefung Differentielle und Persönlichkeitspsychologie (BA Psychologie) |
WS 2016/17 | Vorlesung „Psychologie des Lehrens und Lernens / Einführung in die Pädagogische Psychologie“ (BA Lehren und Lernen, BA Sozialpädagogik) Seminar zur Vertiefung Pädagogische Psychologie (BA Lehren und Lernen, BA Sozialpädagogik) Seminar zur Vertiefung Pädagogische Psychologie (BA Lehren und Lernen, BA Sozialpädagogik) Seminar zur Vertiefung Pädagogische Psychologie (BA Lehren und Lernen, BA Sozialpädagogik) Seminar zur Vertiefung Pädagogische Psychologie (BA Lehren und Lernen, BA Sozialpädagogik) |
SS 2016 | Vorlesung „Einführung in die Differentielle und Persönlichkeitspsychologie“ (BA Psychologie, Nebenfach) Seminar zur Vertiefung Differentielle und Persönlichkeitspsychologie (Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt) |
WS 2015/16 | Vorlesung „Einführung in die Differentielle und Persönlichkeitspsychologie“ (BA Psychologie, Hauptfach; Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt) Seminar zur Vertiefung Diagnostik (Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt) |
SS 2015 | Seminar zur Vertiefung ausgewählter Probleme der Differentiellen und Persönlichkeitspsychologie (Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt) Seminar zur Vertiefung ausgewählter Probleme der Differentiellen und Persönlichkeitspsychologie (Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt) |
WS 2014/15 | Seminar zur Vertiefung Diagnostik (Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt) Seminar zur Vertiefung Diagnostik (Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt) Seminar zur Vertiefung Diagnostik (Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt) |
SS 2014 | Vorlesung „Einführung in die Differentielle und Persönlichkeitspsychologie“ (BA Psychologie, Nebenfach) |
WS 2013/14 | Vorlesung „Einführung in die Differentielle und Persönlichkeitspsychologie“ (BA Psychologie, Hauptfach; Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt) |
WS 2012/13 | Projektseminar Diagnostik und Intervention: Entwicklung, Lernen und Instruktion (BA Psychologie, Hauptfach) |
SS 2012 | Seminar zur Vertiefung ausgewählter Probleme der Pädagogischen Psychologie (Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt) |
WS 2011/12 | Projektseminar Diagnostik und Intervention: Entwicklung, Lernen und Instruktion (BA Psychologie, Hauptfach) |
SS 2011 | Seminar zur Vertiefung ausgewählter Probleme der Pädagogischen Psychologie (Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt) |
Prüfertätigkeiten
- Erziehungswissenschaftliches Staatsexamen Psychologie für Lehramtsstudierende in Bayern (schriftlich)
- Persönlichkeitspsychologie für Studierende der Psychologie (BA) und Schulpsychologie (schriftlich)
- Diagnostik für Studierende der Schulpsychologie (mündlich)
- Psychologie des Lehrens und Lernens/Pädagogische Psychologie für Studierende der Studiengänge Lehren und Lernen (BA) und Sozialpädagogik (BA) (schriftlich)