Psychotherapeutische Hochschulambulanz & Traumaambulanz am Department Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München

Willkommen auf der Website unserer Ambulanz.
Wir behandeln eine Vielzahl psychischer Erkrankungen. Spezialisiert sind wir insbesondere auf die Behandlung von psychischen Erkrankungen, die infolge eines traumatischen Ereignisses auftreten (Traumafolgestörungen). Als universitäre Einrichtung bieten wir ambulante psychotherapeutische Versorgung basierend auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Forschung. Dabei arbeiten wir überwiegend kognitiv-verhaltenstherapeutisch.


Aufgrund unserer Mitwirkung an der universitären Lehre für angehende Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten werden in manchen Therapien Psychologinnen und Psychologen, die bereits einen Bachelorabschluss haben, im Rahmen ihres Masterstudiums bei Gesprächen dabei sein. Im Beisein unserer erfahrenen und approbierten Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten übernehmen sie einzelne Teile der Therapie.
Um einen Termin zu vereinbaren, melden Sie sich bitte zu den untenstehenden Telefonzeiten bei uns. Wir vergeben regelmäßig Erstgespräche. Therapieplätze sind meist nach einer gewissen Wartezeit verfügbar.
Im Rahmen von Therapiestudien und Lehrtherapien können wir oft auch sehr zeitnah einen Therapieplatz (und ggf. eine Anschlussbehandlung) anbieten. Hierzu informieren wir Sie gerne beim telefonischen Erstkontakt. Dabei werden wir uns ca. 15-20 Minuten Zeit nehmen, um einen ersten Überblick über Ihre aktuelle Belastung zu bekommen. Ziel ist eine erste diagnostische Einschätzung und die Klärung, ob unser Therapieangebot für Sie geeignet erscheint. Darauf aufbauend besprechen wir die nächsten Schritte (z.B. Vereinbarung eines Erstgesprächs, in dem wir uns dann noch ausführlicher über die aktuelle Problematik unterhalten und Ihnen detaillierte Informationen zu einer möglichen Behandlung geben).
Telefonische Sprechzeiten
Telefon: +49 (0)89 2180 – 72565
Fax: +49 (0)89 2180 – 72577
Montag: 13 – 15 Uhr
Dienstag: 10 – 12 Uhr
Mittwoch: 13 – 15 Uhr
Donnerstag: 13 – 15 Uhr
Unter Therapie finden Sie weitere Informationen zu den Störungsbildern, auf die wir uns spezialisiert haben, und wie der genaue Ablauf und die Kostenübernahme funktionieren.
Notfallsituationen
Während einer psychotherapeutischen Behandlung kann es auch zu Notfallsituationen (z.B. Lebensüberdrussgedanken oder gar Suizidimpulsen) kommen. In einem solchen Notfall ist es häufig nicht ratsam, bis zur nächsten Psychotherapiesitzung zu warten.
Unter folgendem Link finden Patientinnen und Patienten in psychischen Notfallsituationen Anlaufstellen: