Begabungspsychologische Beratungsstelle
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

(Hoch)begabungen entdecken: Vom Verdacht zur Diagnose

Vortrag von Dr. Petra Barchfeld (LMU) am 23. Mai um 18 Uhr

Welche Möglichkeiten haben Schulpsychologen und Lehrer, begabten Kindern auf die Spur zu kommen? Welche Verhaltensweisen deuten auf eine überdurchschnittliche Begabung hin und wie erkenne ich Kinder, die zwar begabt sind, ihre Begabung aber nicht in Leistung umsetzen? Vor allem Mädchen, "Underachiever" und unauffällige SchülerInnen mit guten aber nicht exorbitanten Leistungen werden bei der Suche nach Begabungen oft übersehen und seltener gefördert. Die Identifizierung von möglichen Hochbegabungen durch Lehrkräfte in der Schule und das diagnostische Vorgehen in der Begabungspsychologischen Beratungsstelle der LMU mit ihren unterschiedlichen Beratungsansätzen sind die Inhalte des ersten Vortrags im Sommersemester 2012.

Eine Einführung in die theoretische Hintergründe aber auch daraus ableitbare praktische Handlungsanweisungen gibt Dr. Petra Barchfeld (Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie II der LMU) in dem Vortrag

(Hoch)begabungen entdecken: Vom Verdacht zur Diagnose

 

am Mittwoch den 23. Mai um 18.00 Uhr im Raum 2401 im "Schweinchenbau" in der Leopoldstr. 13.

 

Zu Planungszwecken wird um Rückantwort unter http://bit.ly/kiK8VV gebeten.