Kontakt
Telefon:
+49-(0)89-2180-5146
Fax:
+49-(0)89-2180-16540
E-Mail:
annette.lohbeck@psy.lmu.de
Sprechstunde:
Nach Vereinbarung per E-Mail
Weitere Informationen
- ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7035-1445
- Google Scholar: https://scholar.google.de/citations?hl=de&user=KAclZqwAAAAJ
- ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Annette-Lohbeck
Curriculum Vitae
- Wichtige Stationen:
- 04/22 − 09/22 Vertretung der W2-Professur für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Ludwig-Maximilians- Universität München
- 04/21 – 03/22 Vertretung der W2-Professur für Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen an der Universität Paderborn
- 04/20 – 03/21 Vertretung der W2-Professur für Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung an der Universität Paderborn
- 04/19 – 03/20 Vertretung der W2-Professur für Pädagogische Psychologie an der Universität Hamburg
- 10/17 – 03/19 Verwaltung der W2-Professur für Pädagogische Psychologie an der Leuphana Universität Lüneburg
- 04/16 – 09/17 Verwaltung der W2-Professur für Empirische Bildungsforschung an der Universität Vechta
- 07/14 – 04/16 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Arbeitseinheit: Lehr- und Lernforschung
- 12/11 – 06/14 Promotionsstipendiatin am Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Universität Bremen
- Kurzlebenslauf:
Annette Lohbeck studierte Sport und Französisch auf Lehramt an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, absolvierte 2011 den Master „Sport & Lebensstil“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, promovierte 2014 an der Universität Bremen im Bereich der schulischen Diagnostik und habilitierte sich 2017 im Fachgebiet Pädagogische Psychologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seit 2016 hat sie bereits zahlreiche Professuren an deutschen Universitäten vertreten und schwerpunktmäßig in der Lehramtsausbildung gelehrt. Ab dem Sommersemester vertritt sie den Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik an der LMU München und lehrt dort in dem Fachgebiet Psychologie des Lehrens und Lernens in den Studiengängen der Psychologie, der Bildungswissenschaft/ Pädagogik und des Lehramts. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Bereiche Selbstkonzept, Motivation und Emotionen, die Entwicklung im Grundschulalter, das Sozial- und Lernverhalten von Schülern/-innen und die Diagnostik im schulischen Kontext.
- Ausführlicher Lebenslauf (PDF)
Forschungsschwerpunkte
- Selbstkonzept, Motivation und Emotionen
- Entwicklung im Grundschulalter
- Sozial- und Lernverhalten
- Schulische Diagnostik
Ausgewählte Publikationen
- Lohbeck, A., Tóth-Király, I. & Morin, A. J. S. (2022). Disentangling the associations of academic motivation with self-concept and academic achievement using the bifactor exploratory structural equation modeling framework. Contemporary Educational Psychology, 69, Article 102069. https://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2022.102069
- Lohbeck, A., & Frenzel, A. C. (2021). Latent motivation profiles for choosing teaching as a career: How are they linked to self-concept concerning teaching subjects and emotions during teacher education training? British Journal of Educational Psychology, 92(1), 37-58. https://doi.org/10.1111/bjep.12437
- Lohbeck, A. & Retelsdorf, J. (2021). Assessing value beliefs among university students: Validation of the Value Beliefs Questionnaire for University Students (VBQU). Studies in Educational Evaluation, 70, Article 101052. https://doi.org/10.1016/j.stueduc.2021.101052
- Lohbeck, A. (2017). Die individuell präferierte Bezugsnormorientierung und das Selbstkonzept von Grundschulkindern im Fach Mathematik. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 31(1), 1–17. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000199
- Lohbeck, A., & Möller, J. (2017). Social and dimensional comparison effects on math and reading self-concepts of elementary school children. Learning and Individual Differences, 54, 73–81. https://doi.org/10.1016/j.lindif.2017.01.013
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie, Fachgruppe Pädagogische Psychologie
- Deutscher Hochschulverband
- European Association of Research on Learning and Instruction (EARLI)
Lehre
- SoSe 22: Vorbereitung auf das erziehungswissenschaftliche Staatsexamen