Projekt WiSE. Activating Women in Software Engineering. Gefördert vom BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung
02.02.2025
Im Rahmen des Förderprogramms "MissionMINT – Frauen gestalten Zukunft" verfolgt das Projekt WiSE das Ziel, Absolventinnen aus sozialwissenschaftlichen Disziplinen wie etwa Psychologie und Kommunikationswissenschaften für eine Karriere in der Software-Entwicklung zu begeistern. Ein zentrales Anliegen dabei ist die Förderung von Interdisziplinarität und die Betonung des Werts von sozialwissenschaftlichen Kompetenzen für die Entwicklung innovativer Technologien. Durch Workshops und eine breit angelegte Informationskampagne wird der Dialog zwischen Software-Entwicklungsunternehmen und Talenten aus den Sozialwissenschaften hergestellt und gefördert. Auf diese Weise können Unternehmen den Wert interdisziplinärer Perspektiven erkennen, während Berufseinsteigerinnen ihre beruflichen Möglichkeiten im Rahmen der nutzerzentrierten Gestaltung entdecken und das Berufsbild ganzheitlicher Software-Entwicklung näher kennenlernen.
An der LMU München übernimmt Prof. Sarah Diefenbach die Leitung des Projekts mit Fokus auf einer Bestands- und Bedarfsanalyse sowie der kontinuierlichen Evaluation der WiSE-Maßnahmen. Kooperationspartner sind die Hochschule Mainz (Prof. Claudia Nass-Bauer) sowie das Fraunhofer IESE Kaiserlautern.
Projektlaufzeit: 01.01.2025 – 31.12.2027
Projektleitung: Prof. Dr. Sarah Diefenbach
Projektmitarbeiterin: Mara Hofbauer