Konferenzbeiträge und Vorträge
Konferenzbeiträge:
- DeGEval: Gieschen, A. (20.09.2024). „Transdisziplinarität im Kontext partizipativer Evaluationssettings“. Vortrag auf der 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEval), Potsdam, Deutschland.
- (In) Bewegung: Lexa, M. & Gieschen, A. (19.09.2024). „Evaluation des Projekts Klassenzimmer auf der Alm (KadA)“. Posterpräsentation auf der 5. wissenschaftlichen Tagung zur Erlebnispädagogik, Wien, Österreich.
- AEPF: Gieschen, A. & Siegel, F. (12.09.2024). „Ein Blick auf den Einfluss zeitlich unterschiedlicher Betreuungsformen in der Primarstufe auf nicht leistungsbezogene Konstrukte“. Vortrag auf der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Osnabrück, Deutschland.
- AEPF: Reinwarth, F., Gieschen, A., & Siegel, F. (10.09.2024). „Evidenzbasierte Entwicklung des Ganztags. Der Blick auf die Wissenschafts-Praxis-Kooperation.“ Posterpräsentation auf der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Osnabrück, Deutschland.
- DGNet: Gieschen, A. (26.10.2023). „Evidenzbasierte Steuerung von Netzwerken“. Vortrag auf dem 8. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung (DGNet), Heidelberg, Deutschland.
- DeGEval: Gieschen, A. (15.09.2023). „Partizipative Mixed Methods Evaluationen im Kontext schulzentrierter Netzwerke“. Vortrag auf der 26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEval), Magdeburg, Deutschland.
- AEPF/KBBB: Gieschen, A. (14.09.2023). „Das Potenzial Stiftungs-initiierter Bildungslandschaften. Eine partizipative Mixed Methods Evaluation“. Posterpräsentation auf der Sektionstagung empirische Bildungsforschung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) sowie der Kommission für Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB), Potsdam, Deutschland.
Vorträge:
- kjr: Gieschen, A. (17.07.2021). „Lebenslanges Lernen in München“. Vortrag bei der Zukunftskonferenz für Junge Menschen „München 2024“ (Modul Bildung und Arbeit). Gasteig, München. (auf Einladung des Kreisjugendring München Stadt). Lebenslanges Lernen - München 2040 (muenchen2040.de)