Fördervereine und Stiftungen
Deutsche Gesellschaft für das Hochbegabte Kind
Regionalverein München/Bayern e.V.
Diese Seite gibt einen Überblick und Hilfestellung durch die "Deutsche Gesellschaft für das Hochgebate Kind" beim Umgang mit dem Thema "Hochbegabung".
Auch hier kann man "Termine des Regionalverseins" finden. Der Verein bietet Vorträge und Veranstaltungen für Eltern und andere Interessierte an, die sich mit dem Erkennen von Begabung und den Auswekungen der Begabung auf die Familie und das soziale Umfeld auseinandersetzen.
Außerdem werden ein- oder mehrtägige Veranstaltungen für begabte Kinder angeboten.
Karg-Stiftung
Unter dem Motto "überlegen.fördern" identifiziert die Karg-Stiftung Fehlstellen im Fördersystem - und entwickelt in eigener Verantwortung oder fördernd über das gute Beispiel ihrer Projekte die Hochbegabtenförderung in Deutschland fort.
Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der Aualifizierung von Pädagogen und Beratern sowie von Förder- und Beratungseinrichtungen. Darüber hinaus ist die Stiftung an der Schnittstelle von Begabungsforschung und -förderung und in der Weiterentwicklung des Begabungsbegriffs und diesbezüglicher Förderkonzepte tätig.
Hochbegabtenförderung e.V
Der Verein wurde 1994 gegründetm um unabhängig von kommerziellen Sachzwängen und Interessen, den hochbegabten und überdurchschnittlich intelligenten Kindern und Jugendlichen eine individuelle Förderung im außerschulischen Bereich zukommen zu lassen. Auf dieser Seite gibt es Antworten auf Fragen, wie
- Was ist Hochbegabung?
- Welche Merkmale hat ein hochbegabtes Kind?
- Warum brauchen hochbegabte Kinder Hilfe?
- Welche Hilfe brauchen hochbegabte Kinder?
- Warum gibt es hochbegabte Schulversager?
Mensa in Deutschland
Mensa ist ein weltweiter Verein für hochbegabte Menschen mit 110.000 Mitgliedern aus allen Alters- und Beölkerungsgruppen, davon 10.000 in Deutschland. Mensa hat zum Ziel, hochintelligente Menschen zusammenzubringen - über lokale, überregionale und internationale Treffen, Interessens- und Diskussionsgruppen.
Mensa Kids & Juniors
Mensa Kids & Juniors versucht auf zwei Ebenen tätig zu sein: Einerseits durch Kontakte der hochbegabten Kinder untereiander in Veranstaltungen wie Frühstücks-Treffen, Spielenachmittagen, Workshops oder Besichtigungen. Andererseits bietet Mensa auch den Eltern von hochbegabten Kindern die Möglichkeit, sich über ihre Erlebnisse und Erfahrungen auszutauschen.
An den Veranstaltungen dürfen alle hochintelligenten Kinder bis zum Alter von 17 Jahren teilnehmen, deren Intelligenz in den obersten 5% ihres Jahrgangs liegt (dies entspricht in der Regel einem IQ von 125 oder mehr). Bei vielen Veranstaltungen sind auch Geschwister und Freunde gern gesehen.
Die Angebote richten sich ebenso an die Kinder von Mensa-Mitgliedern, auch wenn diese nicht selber Mitglied sind.