Forschung
-
Aktuelle Forschungsprojekte und Kooperationen
- Digitalisierung und Schulentwicklung kommunaler Träger (DiSko)
- Soziale Beziehungen in inklusiv unterrichteten Schulklassen stärken (Sozius)
- Navigating Educational Landscapes: Predictors and Effects of Grade Retention - EARLI Center for Excellence in Research (E-CER)
- Inequality across the Life Span – An Interdisciplinary Network of Research-Practice-Partnerships (EQUAL-NET)
- Consequences of ethnic school segregation on educational attainment at upper secondary level in Germany and Switzerland
- Adaptive Unterstützung in MINT-Lernumgebungen zur Förderung experimenteller Kompetenz und Selbstwirksamkeit (AdUmint)
- Klassenkomposition und soziale Integration in inklusiven Schulklassen (KOMPOSIT)
- Sprache, Interaktion und Inklusion im Unterricht an Gemeinschaftsschulen (SPRING)
- Diversitätssensible Hochschullehre und inklusive Überzeugungen von Lehramtsstudierenden (DÜbeL)
-
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- BNE im Unterricht – Gelingensbedingungen für die Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenz (BUGEN)
- Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften in Bezug auf kognitive Fähigkeiten und soziale Partizipation im Kontext von Inklusion
- Inklusion und Heterogenität
- Etablierung von Heterogenität und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache im Beruflichen Lehramt
- Differenzieren mit Lösungsbeispielen und Selbsterklärungen beim Experimentieren im Sachunterricht der Grundschule
- Schule tatsächlich inklusiv – Evidenzbasierte modulare Weiterbildung für praktizierende Lehr- und andere pädagogische Fachkräfte (StiEL)
- Freiburger Inklusive Schulbegleitforschung (FRISBI)
- Inklusives Experimentieren mit digitalen Lernumgebungen (INEXdigital). Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) zum INklusiven EXperimentieren mit digitalen Lernumgebungen