General and experimental psychology
print


Breadcrumb Navigation


Content

Zielgruppe und Bewerbung

In unserem Online-Bewerbungsportal können Sie alle relevanten Dokumente in elektronischer Form hochladen. Von Bewerbungen in Papierform ist bitte abzusehen. Das Online-Bewerbungsportal wird voraussichtlich Anfang Mai freigeschaltet.

Link zum Bewerbungsportal


Bewerbung für Nicht-EU Bürger

Wenn Sie weder EU-Bürger noch sog. "Bildungsinländer" sind, müssen Sie sich zusätzlich beim Referat für internationale Angelegenheiten der LMU bewerben. Nähere Informationen finden Sie hier. Beachten Sie bitte den Bewerbungsschluss!

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung beim Referat für internationale Angelegenheiten an, dass Sie ebenfalls eine Bewerbung über die Online-Plattform gestellt haben.

Bewerbungen in höhere Fachsemester

Bitte setzen Sie sich für Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen für höhere Fachsemester mit Studiengangskoordinatorin Dr. Heike Rohrbacher (heike.rohrbacher@psy.lmu.de) in Verbindung.

Bewerbungsvoraussetzungen

Die Zielgruppe sind Absolvent:innen eines grundständigen B.Sc. in Psychologie als erstem Abschluss, vorzugsweise mit inhaltlich vorbildenden Schwerpunkten.

Es ist möglich, sich aus dem laufenden sechsten Fachsemester eines B.Sc. in Psychologie zu bewerben. Voraussetzung ist in diesem Fall jedoch, dass zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens 140 ECTS Punkte erworben wurden.

Dies bedeutet auch, dass Absolvent:innen ohne Hauptfach Psychologie sich nicht bewerben können. Sonderregelungen sind hier nicht vorgesehen – bitte sehen Sie von Anfragen hierzu ab.

Weitere Bewerbungsvoraussetzungen:

  1. Ein Transcript of Records aus dem Erststudium (Bachelor), aus dem mindestens folgende, Leistungen hervorgehen müssen:
    • 15 ECTS-Punkte in Klinischer Psychologie
    • 12 ECTS-Punkte in Neuropsychologie und/oder Biologischer Psychologie
    • 12 ECTS-Punkte in Allgemeiner Psychologie
    • 24 ECTS-Punkte in Statistischen Methoden und/oder Grundlagen Psychologischer Diagnostik

      Achtung: Bitte reichen Sie ein vom Prüfungsamt amtssignitiertes oder unterschriebenes Transcript of Records ein, das die Gesamtsumme der bisher erbrachten ECTS ausweist!
  2. Ein Nachweis über Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens, der maximal fünf Jahre vor dem zum Zeitpunkt der Bewerbung erworben wurde. Als Nachweis gelten z.B. TOEFL, IELTS, FCE (Cambridge First Certificate) oder ein anderes Äquivalent. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter dem Menüpunkt Sprachkenntnisse.

  3. Ein Nachweis über Kenntnisse der deutschen Sprache. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter dem Menüpunkt Sprachkenntnisse.

  4. Sie müssen eine erste und eine zweite Präferenz für die Spezialisierungsrichtung / Wahlpflichtbereich ("Klinische Psychologie und Psychotherapie", "Klinische Neuropsychologie" oder "Neurokognitive Psychologie") angeben. Zudem müssen Sie eine Präferenz für das Wahlfach / Wahlpflichtmodul ("Sozialpsychologie" oder "Entwicklungspsychologie") angeben.

Wichtiger Hinweis zu den Zulassungsvoraussetzungen:

Die Nachweise der Zulassungsvoraussetzungen gelten als Ausschlusskriterien, d.h. die Nachweise sind bis zum Ende der Bewerbungsfrist zu erbringen und können nicht nachgereicht werden.

Das Zertifikat zum Nachweis der Sprachkenntnisse muss (wie alle anderen geforderten Unterlagen) bis zum Ende der Bewerbungsfrist (15.06.) eingereicht sein. Ein Nachreichen ist nicht möglich.


Auswahlkriterien

Sind mehr geeignete Bewerber als Studienplätze vorhanden, werden die Bewerber nach einer Rangliste ausgewählt (nach Durchschnittsnote des Abschlusszeugnisses).

Sind unter den zugelassenen Bewerbern mehr Interessenten für eine Spezialisierungsrichtung als freie Plätze, berücksichtigt die Auswahlkommission sowohl die von Ihnen angegebenen Präferenzen, als auch die anhand der Abschlussnote gebildete Rangreihe.

Sind unter den zugelassenen Bewerbern mehr Interessenten für ein Wahlfach als freie Plätze, entscheidet das Los.


Bewerbungsablauf und Termine

Bewerbungsablauf:

  • Einreichung der Online-Bewerbung vom 01. Mai 2023 bis 15. Juni 2023 (Ausschlussfrist)
  • Erhalt eines Qualifikations- oder Ablehnungsbescheides (August 2023)
  • Nachreichfrist für das Abschlusszeugnis bis 3. September 2023 (Ausschlussfrist)
  • Erhalt eines Zulassungs- oder Ablehnungsbescheides (September 2023). Der Zulassungsbescheid enthält auch die Ihnen zugeteilte Spezialisierungsrichtung (Wahlpflichtbereich).
  • Ein/Umschreibung: Genauere Hinweise finden Sie hier: https://www.uni-muenchen.de/studium/hochschulzugang/bewerb_einschreib/verfahren/online_einschreib/index.html