Zusatzqualifikation KJP (erweiterte Fachkunde) bei MUNIK
Zielgruppe
- Psychologen*innen in fortgeschrittener Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeut*in
- Psychologische Psychotherapeut*innen nach der Approbation
Ablauf
Theoriestunden:
- mind. 200 Unterrichtseinheiten (1 Theorieeinheit = 45 Minuten) mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Verhaltenstherapie).
- die Seminare finden in der Regel mittwochs (abends), freitags und samstags statt.
- inhaltliche Schwerpunkte sind individuell wählbar (z.B. frühe Kindheit).
Praktische Qualifikation:
- 200 Therapiestunden durch den Nachweis von mind. 3 selbstständig durchgeführten und abgeschlossenen Behandlungsfällen mit Kindern und Jugendlichen in Verhaltenstherapie.
- mind. 1 Langzeittherapie und 1 Kurzzeittherapie.
- Berücksichtigung unterschiedlicher Altersgruppen und Störungsbilder.
Supervision:
- 50 Supervisionsstunden (nach jeder 3.–4. Therapiestunde).
Ihre Vorteile:
- Die Zusatzqualifikation können Sie nach oder parallel zur Erwachsenenausbildung absolvieren. Zusätzliche Selbsterfahrungsstunden sowie praktische Tätigkeit sind nicht notwendig. Auch eine weitere Abschlussprüfung entfällt.
- Mit der Zusatzqualifikation können Sie als Erwachsenentherapeut*in auch Kinder und Jugendliche in Ihrer eigenen Praxis behandeln.
Kosten der Zusatzqualifikation
Ausbildungsgebühr |
12 x 275€ (pro Monat) |
3.300€ |
Supervision Einzel |
15 x ca. 115€ (pro UE) |
ca. 1.725€ |
Supervision Gruppe |
35 x 29€ (pro UE)* |
ca. 1.015€ |
Gesamtkosten |
≈ 6.040 € |
|
Einnahmen durch Therapiestunden (alle abrechenbare Leistungen mit der GKV) |
mind. 200 Sitzungen (40% Rückvergütung) |
≈ 9.000 bis 9.300€** |
Saldo am Ende (Gesamteinnahmen – Gesamtausgaben) |
≈ + 2.960 bis 3.260€ |
Stand 10.10.2024, Änderungen vorbehalten.
*Pro Einheit ca. 115,- EUR/Anzahl Teilnehmer:innen. Die Kalkulation beruht auf der gesetzlich vorgeschriebenen Gruppengröße von 4 Teilnehmer:innen.
**Therapieeinnahmen müssen als freiberufliche Tätigkeiten versteuert werden.