Häufige Fragen
Fragen zur Ausbildung zur*m Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in am Institut MUNIK
Zeiten
Wann ist ein Beginn der Ausbildung möglich?
Die Ausbildungsgruppen der grundständigen KJP-Ausbildung starten jeweils im Oktober eines Jahres.
Die Zusatzqualifikation zur*m Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in kann nach Absprache mit der Leitung zu jedem Zeitpunkt begonnen werden.
Wie lange dauert die KJP-Ausbildung?
Wird die Ausbildung in Teilzeit absolviert, geht das Institut davon aus, dass im Durchschnitt 20 Wochenstunden in die Ausbildung investiert werden, was zu Beginn der Ausbildung hauptsächlich die Theoretische Ausbildung an unserem Ausbildungsinstitut und die Praktische Tätigkeit im Rahmen der 1800 Stunden Praktikum umfasst. Insbesondere nachdem die Praktische Tätigkeit absolviert ist, umfasst die Ausbildung - neben noch zu absolvierenden theoretischen Einheiten - hauptsächlich die Praktische Ausbildung an unserer Ausbildungsambulanz (600 Behandlungsstunden) und die dazugehörige Supervision (150 Supervisionsstunden). Bei einer Ausbildungsgestaltung in Teilzeit beträgt die Dauer der Ausbildung im Durchschnitt 5 Jahre. In Vollzeit beträgt die Ausbildungszeit 3 Jahre.
Ist die Ausbildung in Teilzeit möglich?
Ja.
Bewerbung
Wann kann ich mich bewerben? Gibt es Bewerbungsfristen?
Die Bewerbungsgespräche werden das ganze Jahr über durchgeführt bis die maximale Anzahl von 18 Teilnehmenden erreicht ist.
Wie kann ich mich für die KJP-Ausbildung bewerben?
Bitte per Mail an: munik@psy.lmu.de
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, zu vorzulegenden Unterlagen und zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier: Bewerbung
Ist ein Bewerbungsprozess vor Erhalt des Abschlusszeugnisses möglich?
Sie können sich bewerben, bevor Sie Ihr Abschlusszeugnis erhalten haben. Bitte beachten Sie, dass spätestens für das Abschließen eines Ausbildungsvertrags das Zeugnis jedoch vorliegen muss.
Kosten
Wie teuer ist die KJP-Ausbildung? Kann ich während der Ausbildung mit Einnahmen rechnen?
Kostenplanung der grundständigen KJP-Ausbildung
Kostenplanung der KJP-Zusatzqualifikation
Prüfungen
Welche Prüfungen finden im Rahmen der Ausbildung statt?
Ablauf, Bausteine und Prüfungen der Ausbildung
Inhalte der Ausbildung
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Ablauf, Bausteine und Prüfungen der Ausbildung
Wie läuft die praktische Tätigkeit an Kliniken/Einrichtungen ab?
Die 1.200 Stunden der praktischen Tätigkeit I müssen in einer mit dem Institut kooperierenden Klinik / Einrichtung mit der Weiterbildungsbefugnis für Psychiatrie absolviert werden (volle Weiterbildungsbefugnis). Die 600 Stunden der praktischen Tätigkeit II können in einer Einrichtung, die der psychotherapeutischen oder psychosomatischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen dient, absolviert werden.
Wie erhalte ich einen Praktikumsplatz für die praktischen Tätigkeiten?
Für einen Praktikumsplatz bewerben Sie sich selbstständig. Wir stehen als Ausbildungsinstitut aber gerne bei Fragen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Kann ich vor Ausbildungsstart mit meiner praktischen Tätigkeit beginnen?
Mit der Praktischen Tätigkeit können Sie erst beginnen, wenn Sie mit der Ausbildung begonnen haben.