Telefonische Erreichbarkeit & Terminvereinbarung
Wie erhalten Sie einen Termin für ein erstes Gespräch (psychotherapeutische Sprechstunde)?
Bitte melden Sie sich telefonisch für ein erstes Gespräch bei uns an: 089/2180-72570
Sie erreichen uns telefonisch in der Regel montags bis donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr. Alternativ können Sie uns gerne eine Nachricht hinterlassen.
Unsere Mitarbeiter:innen vereinbaren wenn möglich einen Termin für ein Erstgespräch mit Ihnen, der Ihnen anschließend per E-Mail bestätigt wird.
Es kann vorkommen, dass wir eine volle Warteliste für Therapieplätze und keine freien Termine für psychotherapeutische Sprechstunden haben. Diese Info finden Sie direkt auf unserer Startseite. Unsere Mitarbeiter:innen beraten Sie am Telefon dann gerne zu Alternativen.
Wie läuft das Erstgespräch ab?
Das Erstgespräch wird in der Regel von approbierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen durchgeführt und dient der Abklärung der vorliegenden Symptomatik. Wenn eine Psychotherapie angezeigt ist, vermitteln wir Ihnen in unserer Ausbildungsambulanz einen freien Therapieplatz. Für den Fall, dass eine Psychotherapie bei uns nicht das Richtige oder nicht möglich ist, beraten wir Sie zu weiteren Anlaufstellen.
Bitte beachten Sie, dass die Weitervermittlung nach der ersten Sprechstunde teils mit einer längeren Wartezeit verbunden ist.
Wie kommen Sie zu uns?
Sie finden uns in der Leopoldstraße 44 im 5. Stock. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns mit der U3 oder U6 (Haltestelle Giselastraße, Aufgang D „Martiusstraße“) oder mit dem Bus 154 (Haltestelle Giselastraße)
Nehmen Sie vor Ihrem Termin gerne im Wartezimmer im 5. Stock Platz. Sie müssen sich nicht anmelden und werden von unseren Therapeut:innen im Wartezimmer abgeholt.
Kostenübernahme
Die psychotherapeutischen Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Privat Versicherte können sich auf der Suche nach einem Therapieplatz gerne an die Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Babys, Kinder, Jugendliche und Erwachsene der LMU München wenden, mit der eine enge Kooperation besteht.
Kontaktadressen für Notfälle
Bitte beachten Sie, dass die Psychotherapeutische Sprechstunde nicht der Krisenintervention dient! Bei akuten Krisen wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktstellen:
Heckscher Klinikum
Deisenhofener Str. 28
81539 München
Tel.: 089-9999-0 (im Notfall, 24 h besetzt)
Institut und Poliklinik für Kinder-/Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Nussbaumstr. 7
80336 München
Tel. Ambulanz: 089/4400-53307
Tel. Pforte: 089/4400-55511 oder -55512
Krisendienst Psychiatrie unter 0800 655 3000 (kostenlos).