Kontakt
E-Mail:
p.vonterzi@gmail.com
Akademische Laufbahn
Jahr | Tätigkeit |
2020-2024 | DFG Projekt "Aesthetics of Performative Interaction for Pervasive Computing Environments in Public Spaces" (PIs: Sarah Diefenbach, Marc Hassenzahl) |
2020-2024 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München |
2018-2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München |
2017-2020 | Studium der Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie (Master of Science), Ludwig-Maximilians-Universität München |
2014-2015 | Forschungspraktikantin am Lehrstuhl für Sozialpsychologie, Paris-Lodron-Universität Salzburg |
2013-2016 | Studium der Psychologie (Bachelor of Science), Paris-Lodron-Universität Salzburg |
Forschungsschwerpunkte
- Nutzererleben bei der Mensch-Technik-Interaktion
- Interaktion in Pervasiven Computing-Environments
- Verhaltensänderung und Unterstützung durch technische Produkte
Lehre
- Seminar "Spezifische Vertiefung in die Markt- Konsumenten- und Ökonomische Psychologie" (SoSe 2021, SoSe 2022)
- Seminar "Markt- und Wirtschaftsdiagnose" (SoSe 2021, SoSe 2022)
- Seminar "Markt-, Konsumenten und Ökonomische Psychologie" für Nebenfächler (WiSe 2020/2021; WiSe 2021/2022)
- Lehrforschungsprojekt "Markt-, Konsumenten- und Ökonomische Psychologie" (SoSe 2021; WiSe 2021/2022)
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Publikationen
- Uhde, A., Tretter, S., Von Terzi, P., Koelle, M., Diefenbach, S., & Hassenzahl, M. (2021). Interaction in the Public: Aesthetics, Social Acceptability, and Social Context. Mensch und Computer 2021- Workshopband.
- Von Terzi, P., Tretter, S., Uhde, A., Hassenzahl, M., & Diefenbach, S. (2021). Technology-Mediated Experiences and Social Context: Relevant Needs in Private Vs. Public Interaction and the Importance of Others for Positive Affect. Frontiers in Psychology, 12. doi: 10.3389/fpsyg.2021.718315.
- Von Terzi, P. (2020). A man’s world? – Wie sich Frauen in Männerberufen behaupten. In F. C. Brodbeck (Hrsg.), Evidenzbasierte Wirtschaftspsychologie, (36). München: Ludwig- Maximilians-Universität. Verfügbar unter: http://www.evidenzbasiertesmanagement.de.
- Von Terzi, P. (2019). Philipp Lahm. In D. Frey (Hrsg.), Psychologie des Guten und Bösen. Berlin: Springer.