Kontakt
Raum 1304, Leopoldstr. 13, 80802 München
Telefon:
+49-(0)89-2180-3028
E-Mail:
johanna.vejvoda@psy.lmu.de
Sprechstunde:
Nach Vereinbarung
Weitere Informationen
- ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1489-5784
- ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Johanna-Vejvoda
Curriculum vitae
- Abschlüsse:
- M.A., Germanistische Literaturwissenschaft
- B.A., Pädagogik/Bildungswissenschaft
- B.A., Germanistik
- Ausführlicher Lebenslauf (PDF)
Forschungsschwerpunkte
- Lernen mit digitalen Medien
- Lehrerbildung
- Medienbezogene (Lehr-)Kompetenzen
Ausgewählte Publikationen
- Kastorff, T., Sailer, M., Vejvoda, J., Schultz-Pernice, F., Hartmann, V., Hertl, A., Berger, S., & Stegmann, K. (2022). Context-specificity to reduce bias in self-assessments: Comparing teachers’ scenario-based self-assessment and objective assessment of technological knowledge. Journal of Research on Technology in Education. Advance online publication. https://doi.org/10.1080/15391523.2022.2062498
- Lohr, A., Sailer, M., Schultz-Pernice, F., Vejvoda, J., Murböck, J., Heitzmann, N., Giap, S., & Fischer, F. (2021). Digitale Bildung an bayerischen Schulen vor und während der Corona-Pandemie. vbw. [online]
- Lohr, A., Vejvoda, J., Schultz-Pernice, F., Maier, R., Jiang, S., Fischer, F. & Sailer, M. (2022). Digitale Bildung an bayerischen Hochschulen während der Corona-Pandemie. vbw. [online]
- Schultz-Pernice, F., Becker, S., Berger, S., Ploch, N., Radkowitsch, A., Vejvoda, J., & Fischer, F. (2021). Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule: Erkenntnisse aus der empirischen Lehr-Lernforschung. Lehrerbildung@LMU, 1(2), 35–51. https://doi.org/10.5282/LB/23
- Vejvoda, J., Schultz-Pernice, F., Graf, M., Lohr, A., Heitzmann, N., Fischer, F,. & Sailer, M. (2022). Kurs halten, Fahrt aufnehmen. Bayerns Schulen auf dem Weg ins digitale Zeitalter. SchulVerwaltung Bayern, 45(1), 7-10.
Forschungsprojekte
- Kompetenznetzwerk Medienbildung und Digitalisierung (KMBD) – gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Digitale Bildung an bayerischen Schulen und Hochschulen – gefördert von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw)
- Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt (DISO-SGW). Teilprojekt Digitale Simulationen – gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)